Eliteschule des Sports
Eine Eliteschule des Sports ist eine Fördereinrichtung, die im kooperativen Verbund von Leistungssport, Schule und Wohnen Bedingungen gewährleistet, damit talentierte Nachwuchsathleten sich auf künftige Spitzenleistungen im Sport bei Wahrung ihrer schulischen Bildungschancen vorbereiten können."
Die „Eliteschule des Sports Tauberbischofsheim“ ist ein Verbundsystem aus vier staatlichen Partnerschulen (Matthias-Grünewald-Gymnasium, Schulzentrum am Wört, Kaufmännische und Gewerbliche Schule), dem Servicepunkt Fechten Tauberbischofsheim der Olympiastützpunkte BW (OSPe BW) und dem Schülerwohnheim (Voll- und Teilinternat) des Landessportbundes Baden-Württemberg (LSB BW).
Inzwischen betreut der Servicepunkt, gemeinsam mit den beteiligten Schulen, Sportler aus unterschiedlichen Sportarten wie Leichtathletik, Schwimmen, Tischtennis, aber v.a. Fechten.
Die jungen Kaderathleten haben am Matthias-Grünewald-Gymnasium (Sportprofil/Sprachprofil/Naturwissenschaftl.-Profil)die Möglichkeit die allgemeine Hochschulreife zu erlangen und gleichzeitig den zeitlich intensiven Trainingsanforderungen gerecht zu werden. In der Oberstufe besteht die Möglichkeit für hoch belastete Athleten, eine individuelle Schulzeitstreckung zu beantragen.
Kontakt: OSPe BW – Servicepunkt Fechten Tauberbischofsheim - Pestalozziallee 12 - 97941 Tauberbischofsheim - Tel.: 09341 80924 - E-Mail:
Schwerpunktsportart: Fechten
Weitere Sportarten: Leichtathletik, Schwimmen, Tischtennis
Schulisches Profil (Schulformen und Abschlüsse): An vier Partnerschulen mit Sportprofil können alle Schulabschlüsse (Hauptschule, Mittlere Reife, fachgebundene und allgemeine Hochschulreife) abgelegt werden
Sportliches Umfeld (Trainings- und Wettkampfstätten, Trainer): - Sportstätten Servicepunkt Fechten Tauberbischofsheim - die Ausbilder sind Diplom-Fechtmeister, Diplom-Sportwissenschaftler, für untere Altersklassen auch Übungsleiter
Kooperationen: Kooperationen mit allen wichtigen Vereinen, Verbänden, Institutionen, Unternehmen
Betreuung/Beratung, u.a. auch durch den OSP Stuttgart (Sportmedizin, Physiotherapie, Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, Laufbahnberatung): Komplettes Umfeldmanagement durch den Servicepunkt Fechten Tauberbischofsheim und den OSP Stuttgart
Internat/Wohnheim: Schülerwohnheim Berghof mit 16 Plätzen in 13 Einzel- bzw. Doppelzimmern
Zugangsbedingungen: - schulisch: Prüfung der schulischen Integration - sportlich: Sportliche Sichtung (Kaderzugehörigkeit)